Allgemeine Geschäftsbedingungen/ AGB's
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem/der Hundehalter*in und Tanja Occhi (Gassi-Buddy), gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift gültigen Fassung.
1. Betreuungsvereinbarung
1.1. Während der Betreuung durch Gassi-Buddy bleibt der/die Hundehalter*in der/die Eigentümer*in, im Sinne von §833 BGB (Tierhaltergefährdungshaftung/Haftung des Tierhalters).
1.2. Gassi-Buddy verpflichtet sich, den Hund, Art - und Verhaltensgerecht zu betreuen und das Tierschutzgesetz, sowie dessen Nebenbestimmungen zu beachten.
2. Haftung/Haftungsausschluss von Gassi-Buddy
2.1. Für Schäden oder gar den Tod des Hundes während der Betreuungszeit, übernimmt Gassi -Buddy nur soweit Haftung, die auf Vorsatz oder grob fahrlässiges Handeln von Gassi-Buddy zurückzuführen sind. Keine Haftung wird übernommen für Verletzungen, die beim Spielen, Toben und Spaziergängen in Wald und auf der Wiese (durch evtl. Fremdkörper, Bodenunebenheiten, Zusammenstoß usw.) entstehen könnten.
2.2. Für unverschuldetes entlaufen (z.B. durch den/die Hundehalter*in im Vertrag genehmigtes „Ableinen“ des Hundes oder nicht gut sitzende Halsbänder, Geschirre und/oder minderwertige Leinen durch Kauf des/der Hundehalter*in), sowie Schäden und evtl. gesundheitliche Folgen, die dadurch entstehen könnten, wird keine Haftung übernommen. Es sei denn, es ist nachweislich auf grob fahrlässiges Handeln durch Gassi-Buddy zurückzuführen.
2.3. Wird Gassi-Buddy ein Schlüssel für die Wohnung des/der Hundehalter*in ausgehändigt, um dessen Hund zu holen/bringen, wird dies schriftlich fixiert.
Schmuck, Bargeld und sonstige Wertsachen, müssen von dem/der Hundehalter*in verschlossen und unzugänglich aufbewahrt werden. Gassi-Buddy haftet nicht für Einbruch, Diebstahl, Vandalismus oder für Beschädigungen oder Verschmutzungen.
3. Haftung Hundehalter*in
3.1. Richtet der Hund durch sein Verhalten (z.B. durch Aggression, usw.), einen Schaden an Gassi-Buddy, Dritten, anderen Tieren oder Hunden (Gruppen/Fremdhunde usw.) an, welcher ausschließlich und eindeutig auf diesen Hund zurückzuführen ist (belegt durch Gassi-Buddy oder/und anderen Zeugen), übernimmt Gassi-Buddy keine Haftung.
3.2. Richtet der Hund bei Gassi-Buddy Schäden an (z.B. an Transportboxen, Autositzen etc.), so haftet hierfür ebenfalls alleine der/die Hundehalter*in.
In Schadensfällen durch den Hund, reicht Gassi-Buddy dies an den/die Hundehalter*in und der/die an dessen Versicherung zur Regulierung weiter. Eine Kopie der Hundehalter-Haftpflichtversicherung ist dem Vertrag beizulegen.
3.3. Schäden, durch den Hund verursacht, die von der Hundehalter-Haftpflichtversicherung nicht übernommen werden, trägt der/die Hundehalter*in selbst.
4. Verpflichtungen Hundehalter*in
4.1. Der/die Hundehalter*in verpflichtet sich, sicher zu stellen, dass sein Hund keine ansteckenden Krankheiten hat. Gassi-Buddy muss umgehend über alle ansteckenden Krankheiten, (Giardien, Ungezieferbefall etc.) informiert werden. Für etwaige Schäden, die durch Unterlassen der Anzeigepflicht entstehen, haftet der/die Hundehalter*in (z.B. Behandlungskosten anderer Gassi-Hunde). Über Krankheiten muss Gassi-Buddy wahrheitsgemäß informiert werden und der Hund muss entsprechend geimpft sein. Eine Kopie des Impfpasses (Daten des Hundes, sowie letzte Impfungen) ist dem Vertrag ebenfalls beizufügen und der/die Hundehalter*in versichert, dass der Hund gechipt und steuerlich gemeldet ist.
4.2. Auch über Besonderheiten wie z.B. Verhaltensauffälligkeiten, Läufigkeit etc. hat der/die Hundehalter*in Aufklärungspflicht. Tut er dies nicht, fallen sämtliche Schäden und Kosten, die aus diesem Kontext entstehen, auf den/die Hundehalter*in zurück.
4.3. Läufige Hündinnen können nicht im „Gruppen-Gassi“ mitgenommen werden. Sollte die Läufigkeit der Hündin vom/von dem/der Hundehalter*in nicht rechtzeitig bemerkt und angezeigt werden, so übernimmt Gassi-Buddy für die Folgen eines Deckung-Aktes keine Haftung.
4.4. Der/die Hundehalter*in verpflichtet sich den Hund zum vereinbarten Termin wieder in Empfang zu nehmen. Sollte der/die Hundehalter*in z.B. bei Abholung/Annahme des Hundes verhindert sein, kann er nach Rücksprache mit Gassi-Buddy, eine Person des Vertrauens mit der Abholung/Annahme beauftragen. „Schlüsselhunde“ werden wie vereinbart von Gassi-Buddy nach Hause gebracht.
4.5. Der/die Hundehalter*in versichert, Gassi-Buddy alle Fragen über den Hund korrekt und ganzheitlich zu beantworten.
5. Verpflichtungen Gassi-Buddy
5.1. Gassi-Buddy wird nach besten Wissen und Gewissen auf Ihren Hund acht geben. Sollte wieder Erwartend ein Hund entlaufen, wird der/die Hundehalter*in des Hundes unverzüglich benachrichtigt. Gegebenenfalls wird auch die Polizei und die Tierheime in und um Freiburg benachrichtigt und die Suche nach dem Hund aufgenommen.
5.2. Sollte Gassi-Buddy während der Betreuungszeit eine tierärztliche Behandlung als notwendig erachten, so willigt der/die Hundehalter*in bereits schon jetzt ein, dass der Hund im Auftrag des Eigentümers auf dessen Rechnung in tierärztliche Behandlung gegeben wird. In Notfällen kann Gassi-Buddy auch eigenmächtig - ohne Rücksprache - mit dem/der Hundehalter*in handeln.
5.3. Sollte der Wunsch-Tierarzt des/der Hundehalter*in zu weit entfernt oder die Praxis geschlossen sein, ist Gassi-Buddy berechtigt, das Tier zu einem Tierarzt seiner Wahl zu bringen. Die hierdurch entstehenden Kosten trägt alleine der/die Hundehalter*in. Dieser wird selbstverständlich (wenn möglich) vorher informiert.
6. Anmeldung/Zahlung/
Stornierung /Absage/Kündigung
6.1. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail, über das Kontaktformular oder per Post.
6.2. Erst nach einem gemeinsamen kostenpflichtigen Spaziergang mit dem/der Hundehalter*in und dessen Hund, kommt es zur Vertragsunterzeichnung. Der/die Hundehalter*in hat dann noch die Möglichkeit, 14 Tage vor Beginn der Leistung schriftlich (per E-Mail, Kontaktformular oder Post) vom Vertrag zurückzutreten. Nach den 14 Tagen, werden dann die 20€ des kostenpflichtigen Probespaziergang gut geschrieben.
6.3. Die Leistung für das Gruppen Gassi sowie das Einzel - Gassi, wird sofort in Bar oder nach Vereinbarung per Überweisung am Ende des Monats (sofort ohne Abzug) fällig. Auf Wunsch, wird eine Rechnung ausgestellt. Bei Zahlungsverzug wird eine Mahnung mit Mahngebühr erhoben. Wird auch dies nicht beglichen, behält sich Gassi - Buddy vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
6.4. Bei Urlaub, Krankheit (oder sonstigem Ausfall z.B. Werkstatttermin*) von Gassi -Buddy, findet kein Gassi statt. Hier gibt es keinen Ersatz und keinen Anspruch auf erbringen oder nachholen der Leistung. (Wenn möglich* wird rechtzeitig darüber informiert.)
6.5. Bei Wetterextremen (Hitze über 30 Grad im Schatten, Frost -10 Grad, Sturm, Starkregen/Hagel, Gewitter, Glatteis o.ä.) entscheidet Gassi-Buddy am jeweiligen Tag, zum gesundheitlichen Wohle des Hundes, den Termin zu kürzen oder im Zweifel ganz abzusagen (die Absage erfolgt bis spätestens 8:00 Uhr des jeweiligen Tages). Auch hier gibt es keinen Anspruch auf Ersatz oder nachholen der Leistung.
6.6. Absage von Terminen durch den/die Hundehalter*in
Eine Absage des/der Hundehalter*in zu einem angemeldeten Termin, muss spätestens 24 Stunden vor dem Termin per Anruf, E-Mail, WhatsApp oder per SMS erfolgen hier wird nichts berechnet.
23 Stunden bis 12 Stunden werden mit 50% des Gassipreises berechnet. Erfolgt keine oder eine Absage von weniger als 12 Stunden, wird die Dienstleistung voll in Rechnung gestellt.
6.7. Kündigung
Das Gruppen - Gassi und Einzel - Gassi haben keine Laufzeit. Es wird aber darum gebeten, unverzüglich bekannt zu geben, wenn kein Interesse mehr besteht um anderen Hundehalter*innen zu ermöglichen, den Service in Anspruch zu nehmen.
------------
Gassi-Buddy kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten, ohne Einhaltung einer Frist. Im speziellen gilt dies, wenn sich der/die Hundehalter*in vertragswidrig verhält oder das Ziel der Hundebetreuung/andere Teilnehmer gefährdet werden. Es unüberbrückbaren Differenzen mit dem/der Hundehalter*in gibt oder die Betreuung durch Gassi-Buddy nicht mehr möglich ist.
7. Datenschutz
7.1. Die Daten des/der Hundehalter*in werden von Gassi-Buddy vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten des/der Hundehalter*in werden zur Rechnungserstellung und zum abholen/bringen des Hundes verwendet. Rechnungen werden aus Umweltschutzgründen per E-Mail versendet. Wünscht der/die Hundehalter*in dies in Papierform, reicht eine kurze Nachricht.
7.2. WhatsApp erleichtert die Kommunikation zwischen Hundehalter*in und Gassi-Buddy. Die Verwendung des Messanger ist aber nicht verpflichtend, sie können gerne auch anrufen, eine E-Mail oder SMS schreiben.
7.3. Die Kontonummer zur Überweisung der Beträge, findet der/die Hundehalter*innen auf der Rechnung.
Allgemeines
Der Vertrag kommt durch die Unterschrift(en) durch den/die Hundehalter*in und Gassi-Buddy zustande. Mit der Unterzeichnung des Vertrags, erkennt der/die Hundehalter*in sämtliche im Vertrag aufgeführten Bedingungen an. Der Abschluss verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig auf welche Dauer der Vertrag geschlossen ist. Kommt es zu vertraglichen Änderungen durch Gassi-Buddy, wird der/die Hundehalter*in darüber unterrichtet.
Eine Betriebshaftpflicht liegt vor.
Fernmündliche Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGB als solche wirksam. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln oder für nicht in diesen AGB benannte Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften. Änderungen vorbehalten.
Stand: Mai 2023